Zum Inhalt springen
Flagge der Ukraine Foto: Wikimedia

24. Februar 2022: Hilfe für ukrainische Geflüchtete

Tief erschüttert und besorgt sind die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Seelze angesichts des russischen Einmarsches in die Ukraine. Erfahren Sie hier, wie Sie Geflüchteten in Seelze helfen können.

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten verurteilen den Angriff auf die Ukraine. Der russische Angriff erschüttert das Fundament der internationalen Ordnung und die russischen Truppen müssen sofort zurückgezogen werden. Wir verurteilen den Völkerrechtsbruch durch Russland und fordern eine Rückkehr zu den Prinzipien des Völkerrechts.

Der Gedanke, dass dort wo in deutschem Namen vor 80 Jahren Terror und Zerstörung wüteten, die Menschen nun wieder in Angst vor Bomben und Raketen sind, ist kaum zu ertragen.

Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine.

SPD-Ortsverein Seelze

Spenden

Der Ukrainische Verein in Niedersachsen ruft mit folgendem Konto zu Spenden auf:

Empfänger: Ukrainischer Verein in Niedersachsen e. V.
IBAN: DE37251900010707504900
BIC: VOHADE2HXXX
Zweck: Humanitäre Hilfe Ukraine
https://uvnev.de/

Weitere Hilfsorganisationen, die Spenden sammeln, finden Sie hier.

Hilfe für Geflüchtete in Seelze

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Website der Stadt Seelze.

Der Aufenthaltsstatus für ukrainische Staatsbürger*innen muss auf EU-Ebene noch abschließend geregelt werden. Aktuell ist die Landesaufnahmebehörde weiterhin zuständig. Von dort aus erfolgt die Verteilung auf die Kommunen. Noch wissen wir nicht, wieviele Menschen evtl. nach Seelze kommen werden.

Wohnraum

Die Stadt Seelze empfiehlt, sich bei privaten Wohnraumangeboten an die zentrale Kontaktstelle der Stadt Seelze zu wenden. Das Service-Telefon ist montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr unter der Rufnummer (05137) 828-477 erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Außerdem nimmt die Kontaktstelle Fragen, Anregungen und Hinweise per E-Mail an ukraine@stadt-seelze.de und insbesondere auch Angebote zu verfügbaren Wohnungen entgegen.

Unbegleitete, minderjährige Geflüchtete

Anlaufstelle für die Aufnahme minderjähriger unbegleiteter Kinder ist der Pflegekinderdienst der Region Hannover. Wer hier unterstützen möchte, erreicht den Pflegekinderdienst unter pkd-ukraine@region-hannover.de. Was muss ich hierfür beachten?

  • (möglichst) Erziehungserfahrung
  • ausreichend Platz zur Unterbringung und Zeit für die Betreuung
  • erweitertes Führungszeugnis.

Alltagslotsen

Sie wollen beim Ankommen der Menschen helfen? Dann freut sich die Stadt auch hier über Ihre Mail an ukraine@stadt-seelze.de. Auch hier werden die Angebote erstmal gesammelt und vermittelt, wenn es soweit ist.

Wir danken Ihnen für Ihre Hilfsbereitschaft!

Vorherige Meldung: Ein Wochenende zum Tag der deutschen Einheit im Zeichen alter Freundschaft

Nächste Meldung: SPD Seelze und Bündnis 90/Die Grünen unterzeichnen Koalitionsvertrag

Alle Meldungen