
13. August 2021: Lohnder SPD informiert über Ortsleben
Die Verwaltung der Stadt Seelze hat dem Unternehmen Hafen Seelze GmbH eine weitere Fristverlängerung zur Fertigstellung ihres Betriebes erteilt. Begründet wird dieses mit der aktuellen, pandemiebedingten Zulieferproblematik von Baumaterialien. Dies wurde der Verwaltung von mehreren Zulieferfirmen belegt. Für uns als SPD ist diese eine zwiespältige Situation. Denn einerseits ist es sicherlich schön, dass uns Lohndern der mögliche Arbeits- und LKW-Lärm vorerst noch erspart bleibt, solange der Betrieb seine Tätigkeit nicht aufgenommen hat. Andererseits bekommt der von uns unerwünschte Betrieb immer wieder aufs Neue die Gelegenheit, sein Projekt fertig zu stellen.
Die von uns bei der Verwaltung angemerkte, starke Straßenabsenkung im Kreuzungsbereich Hafenstraße/ Calenberger Straße wurde zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht behoben. Von der zuständigen Fachabteilung der Straßenmeisterei Ronnenberg wurde diese Absenkung zwar noch als vertretbar eingestuft, die Straßenmeisterei hat hingegen zugesagt, dieses Problem zu beheben. Aufgrund aktuell fehlender Ressourcen wurde bisher aber noch kein genauer Termin für die Arbeiten angegeben; mit der Bitte um Verständnis.
Der Gefahrenpunkt am Platz der ehemaligen Friedhofsbrücke, im Westen des Lohnder Friedhofes, wurde inzwischen mit einer mobilen, eher unschönen aber effektiven Absperrung seitens der Stadt Seelze entschärft. Wir hoffen Mal, dass diese Art der Absperrung tatsächlich nur ein kurzweiliges Provisorium darstellt.
Das aufgrund unseres gestellten Antrages zusätzlich aufgestellte Verkehrsschild „30“ im Kreuzungsbereich Calenberger Straße/ Mechthild Straße zeigt einen positiven Effekt. Insbesondere ortfremde Auto/ LKW Fahrer, die aus Richtung Seelze kommend in den Ort fahren, bemerken rechtzeitiger das Tempo 30 der Ortsdurchfahrt und können vorausschauend ihre Geschwindigkeit von den bis dahin erlaubten 50km/h auf 30km/h reduzieren. Was für die Anwohner in diesem Bereich eine ordentliche Entlastung bezüglich des Durchfahrtlärmes bedeutet.
Unsere schon oft bemängelten Problemzonen, die Lohnder Wertstoffinseln, sind aktuell, wahrscheinlich aufgrund der Urlaubszeit, in einem relativ ordentlichen Zustand. Die illegale Müllablage hält sich in Grenzen. Aber wie versprochen behalten wir auch diese Probleme im Auge um die Zustände dauerhaft zu verbessern.
Eine Baustellen- bzw. Durchfahrt-Info: Derzeit ist aufgrund von Bauarbeiten die Durchfahrt Dunkle Straße vorübergehend gesperrt. Die Zufahrt ist auch für Anwohner aktuell nur über das Grauland möglich.
Die Situation an unserem schönen Kiesteich ist zur Zeit, wetter- und urlaubsbedingt, recht entspannt. Augenscheinlich ist zu beobachten, dass der Seelzer Betriebshof Sonderschichten zur Kontrolle des Müllproblems am Kiesteich fährt. Die Hälfte der Sommerferien ist rum, das Wetter soll in den kommenden Tagen besser und beständiger werden; Mal sehen wie sich die Situation weiter verhält.
Noch etwas erfreuliches zum Schluss:In diesem Jahr können Sie sich wieder auf den beliebten Haus- und Hof- Flohmarkt freuen! Er wird hoffentlich bei bestem Wetter stattfinden und die Dorfgemeinschaft trotz Corona-Abstand wieder etwas „näher“ zusammenbringen!Bis dahin wünschen wir Ihnen erstmal weiterhin eine entspannte und vor allem gesunde Sommer-, Ferien bzw. Urlaubszeit!
Ihre Lohnder SPD