
29. Juli 2021: SPD Seelze veröffentlicht Programm zur Kommunalwahl 2021

Liebe Seelzerinnen, liebe Seelzer,
die Corona-Pandemie hat die Konsolidierungspolitik in Bund, Ländern und Kommunen vom Kurs abgebracht. Die gewaltigen Investitionen des Staates in die Sozial- und Gesundheitssysteme, in Arbeit und Wirtschaft waren richtig und wichtig.
Von den Programmen des Bundes und des Landes haben auch die Region Hannover und die Stadt Seelze profitiert. In der Krise hat sich gezeigt, wie notwendig ein funktionierender und handlungsfähiger Staat ist.
Öffentliche Daseinsvorsorge und Ehrenamt haben den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sichergestellt. „Aus der Krise lernen“ muss unser gemeinsames Ziel sein.
„Solide haushalten und trotzdem Stadtpolitik gestalten“ – So lautete vor fünf Jahren unser Wahlslogan für die Wahlperiode 2016 - 2021. Danach haben wir gehandelt. Heute stellen wir fest, dass Seelze – trotz der notorischen knappen Haushaltsmittel - dynamisch gewachsen ist. Steigende Einwohnerzahlen bedeuten neue und teure Investitionen in Infrastruktur.
Wir haben Prioritäten gesetzt in
- Ausbau der Kinderbetreuung
- Neuausrichtung der Bildung mit IGS
- Förderung und Ausbau des Vereinssports
- Verbesserung der digitalen Infrastruktur
- Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
- Ausbau des preiswerten Wohnungsbaus (Miete und Eigentum)
Trotz des knappen Geldes haben wir jedes Jahr im Seelzer Haushalt unsere klaren Akzente für die Stadtentwicklung gesetzt. Sie bleiben auch weiterhin auf der Tagesordnung, da ein Stillstand für uns nicht in Frage kommt.
Stadtentwicklung ist eben eine zentrale Aufgabe der Kommunalpolitik. Wir wollen dabei die Bürgerinnen und Bürger zur Mitgestaltung einbeziehen.
Die größte Herausforderung für die Stadt Seelze in den nächsten Jahren wird sein,
- aufbauend auf einer transparenten Schlussbilanz für die Jahre 2016-2021
- gleich zu Beginn der neuen Wahlperiode eine realistische Eröffnungsbilanz für das Haushaltsjahr 2022 und die mittelfristige Planung
vorzulegen.
Vor diesem Hintergrund haben unsere SPD-Sprecherinnen/Vorsitzenden der vier großen Fachbereiche des Stadtrates und der SPD-Fraktion
- Susanne Richter (Bau, Umwelt, Verkehr)
- Alfred Blume (Ordnung, Soziales)
- Heinrich Aller (Zentrale Dienste/Finanzen, Wirtschaft
- Ehrhard Klein/Johannes Seifert (Bildung, Freizeit, Kultur)
in einem breit angelegten Diskurs dieses Wahlprogramm entwickelt. Dafür wirbt die SPD Seelze am 12. September um ihre Unterstützung.
Nach dem 12. September wollen wir Sozialdemokraten im Rat und in den Ortsräten gemeinsamen mit
- dem neuen sozialdemokratischen Bürgermeister Alexander Masthoff und seinem Team im Rathaus und
- den engagierten ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Organisatoren
die Zukunft unserer einen Stadt mit elf Stadtteilen entwickeln.
Unterstützen Sie uns bitte, wenn es darum geht
- solide Haushaltspolitik zu gestalten,
- klug in die Zukunft der Stadt zu investieren und
- partnerschaftliche Zusammenarbeit Partnern erfolgreich zu organisieren.
Wir freuen uns auf Ihren Gedanken. Wenden Sie sich jederzeit gerne an uns unter info@spd-seelze.de.