Zukunft gestalten, Verantwortung übernehmen: Fraktion und OV treffen sich zu gemeinsamer Arbeit
Zukunft gestalten, Verantwortung übernehmen...
Am 26. und 27. September 2025 traf sich die SPD Seelze zur Haushaltsklausur, um zentrale Weichen für den Haushalt 2026 und die kommunalpolitische Ausrichtung bis 2031 zu stellen. In intensiven Arbeitsphasen wurden Herausforderungen analysiert, Ideen entwickelt und politische Schwerpunkte gesetzt – mit dem klaren Ziel, Seelze sozial gerecht, ökologisch verantwortungsvoll und zukunftsfähig zu gestalten.
🔍 Haushalt mit Verantwortung – Investieren statt Verwalten
Trotz angespannter Finanzlage setzt die SPD auf kluge Investitionen in Pflichtaufgaben wie Schulen, Kitas, Straßen und Feuerwehren. Die steigenden Personalkosten durch Bevölkerungswachstum und neue Aufgaben werden als notwendige Entwicklung anerkannt. Gleichzeitig wird eine transparente Haushaltsführung gefordert – etwa durch den interaktiven Haushalt und eine bessere Kommunikation auf Ortsebene.
🏘️ Soziales Miteinander stärken – Wohnen, Teilhabe, Bildung
Ein besonderer Fokus liegt auf dem sozialen Zusammenhalt:
- Sozialer Wohnungsbau soll durch gezielte Förderungen und neue Partnerschaften gestärkt werden.
- Jugendparlament, Senioren- und Integrationsbeirat bilden den „sozialen Dreiklang“ für mehr Teilhabe.
- Ganztagsschule Lohnde, Inklusion in Kitas und bessere Informationspolitik an Schulen sind zentrale Bildungsthemen.
- Der „Brotkorb“ als lokale soziale Einrichtung wird kritisch begleitet – mit dem Ziel, Versorgung und Zusammenarbeit zu verbessern.
🌱 Klimaschutz und Stadtentwicklung – Seelze nachhaltig gestalten
Die SPD setzt auf eine klimaresiliente Stadtplanung:
- Energetische Sanierung öffentlicher Gebäude, Begrünung und Hitzeschutz
- Radwegeausbau, Carsharing und Verkehrslenkung zur Förderung nachhaltiger Mobilität
- Spielplatzkonzepte und Trendsportangebote für mehr Lebensqualität in den Stadtteilen
- Kommunale Wärmeplanung und innovative Konzepte wie „Schwammstadt Seelze“
🧭 Verwaltung der Zukunft – digital, effizient, bürgernah
Die SPD denkt Verwaltung neu:
- Ausbau digitaler Angebote und mobiles Arbeiten im Rahmen von „Rathaus 4.0“
- Einsatz moderner Technik und KI zur Effizienzsteigerung
- Stärkung der Notfallvorsorge und Behördenkommunikation
🗳️ Auf dem Weg zum Wahlprogramm 2026–2031
Der zweite Klausurtag diente der Sammlung von Themen für das kommende Wahlprogramm. Die Ergebnisse zeigen: Die SPD Seelze steht für eine Politik, die zuhört, gestaltet und klare Visionen für die Zukunft entwickelt – mit dem Anspruch, erneut den Bürgermeister zu stellen und stärkste Fraktion zu werden.
Komplettes Protokoll: Haushaltsklausur