Datum und Uhrzeit

24. September 2009, 20:00

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

Bürgertreff Seelze-Süd (Kindergarten)

DRK-Kiga Seelze-Süd | Am Markt 1 | 30926 Seelze - Süd

Die Ortsratsfraktion der Seelzer SPD beschäftigt sich mit dem Thema schon lange: Im Bereich Kreuzbuschweg / B441 kreuzen immer mehr Menschen die Fahrbahn. Dies ist auch kein Wunder, die Anzahl der Bewohner Seelzes südlich des Kanals hat durch die Ansiedlung in Seelze-Süd deutlich zugenommen. War ursprünglich die Verlegung der Bundesstraße geplant, hat sich dies durch den Ratsbeschluss der derzeitigen Mehrheit im Rat verändert. Und zwar deutlich zu ungunsten der Bewohner in Seelze-Süd, die nunmehr immer gezwungen sein werden die Bundesstraße zu queren, um nach Seelze zu kommen. Mit der derzeitigen Bedarfsampel ist noch keine Lösung der Probleme erreicht, und so wird nunmehr im Bereich der Politik über zwei Wege diskutiert wie die Fahrbahn zukünftig sicher überschritten werden könnte. Die Lösungsansätze schwanken zwischen einem Kreisel und einer Vollverampelung hin und her. Die SPD in Seelze hat sich für die Verampelung der Kreuzung entschieden und hat dafür viele gute Gründe.

„Ein Verkehrskreisel bietet zwar den Autofahrern gute Möglichkeiten, er ist aber für die Querung der Fahrbahn nicht geeignet", berichtet Susanne Richter, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Ortsrat und betroffene Bürgerin. Auf Ihre Initiative hin lädt die SPD Abteilung Seelze daher interessierte Bürger am Donnerstag, den 24. September um 20 Uhr in den Bürgertreff Seelze-Süd(Kindergarten) ein. Der Verkehrsexperte der SPD in Seelze, Erhard Klein, freut sich schon darauf, die Zusammenhänge zwischen Verkehrsflüssen, deren Entwicklung und Lösungen hierzu an diesem Beispiel darzustellen. Die Abteilungsvorsitzende Claudia Schüßler würde sich freuen, wenn viele Betroffene die Gelegenheit nutzen würden, sich zu diesem Thema zu informieren und weitere Anregungen und Impulse in Richtung Politik zu geben.

Sie interessieren sich für Demokratie...