Programmforen: „Aktiv für unsere Stadt“
-
5. Februar 2011, 10:00
-
Restaurant „Hellas“ in Letter
Nico-Flatau Platz 4 | 30926 Seelze-Letter
Einladung zum Mitreden und Mitgestalten
Der zweite Teil der Zukunftswerkstatt für Seelze. Die Fragen sind: Wie soll Seelze im Jahr 2020 aussehen? Wie sollen die städtische Daseinsvorsorge, die künftige Bildungslandschaft und die wirtschaftliche Entwicklung gestaltet werden? Und wie soll das bezahlt werden in Zeiten knapper kommunaler Kassen?
Forum I: „Solidarisches Seelze“ Unsere Stadt ist dann stark, wenn der Zusammenhalt funktioniert. Gemeinsam müssen wir die Angebote der kommunalen Daseinsvorsorge weiterentwickeln. Ob Chancen-gleichheit durch Bildung, soziale Dienste für Familien und Senioren oder Sport, Kultur und Freizeitangebote – das sind die Themen.
Einführung und Moderation: Julian Rabe, Karin Albrecht
Forum II: „Ohne Moos nix los“ Nicht nur Seelze ist „knapp bei Kasse“. Wie können wir handlungs- und leistungsfähig bleiben? Wie können wir Daseinsvorsorge erhalten? Die Stichworte sind: Finanzlage und Schuldenbremse, Einwohnerentwicklung, Wirtschaftsförderung und Gewerbeansiedlung, Verkehr und Infrastruktur.
Einführung und Moderation: Heinrich Aller, Waltraud Gertz