Lohnde – Astrid-Lindgren-Schule wird Ganztagsschule: Der Ausbau der Schule zur Ganztagsschule ist für uns beschlossene Sache. Gespräche zum Ankauf eines zusätzlichen Grundstücks laufen bereits und auch die notwendige Änderung des Bebauungsplans ist beschlossen. Bis aber neue Räumlichkeiten, zum Beispiel für eine Mensa bezogen werden können, wird es dauern. Gleichzeitig leidet die Attraktivität des Standorts Lohnde schon heute darunter, dass wir keine Ganztagsbetreuung über die Schule anbieten können. Mit großem Engagement und Einsatz sind die „Lohnder Langstrümpfe“ hier eine wichtige Hilfe, aber eben kein Ersatz. Wir sind davon überzeugt, dass sich auch mit dem aktuell vorhandenen Raumangebot unter Einbeziehung des Bürgerhauses ein Ganztagsbetrieb organisieren lässt. Wenn Schule, Verwaltung, IGL (Interessengemeinschaft Lohnder Vereine) und Politik gut zusammenarbeiten ist die Aufnahme des Ganztagsschulbetriebs zum Schuljahr 2027/28 machbar. Wir halten auch den Start 2026/27 für möglich und werden daher bereits für 2026 die notwendigen Mittel hierfür im Haushalt der Stadt Seelze bereitstellen. 

Seelze – Haushalt 2026: Auch für 2026 wird es in allen Kommunen der Region eine große Herausforderung, einen möglichst ausgeglichenen Haushalt zu beschließen. Hilfreich ist, dass Seelze aus dem Kommunalfördergesetz des Landes 1.310.359 Euro zur Verfügung gestellt wird. 

// Haushalt Transparent: Ab sofort können wir Alle den Haushaltsplan der Stadt Seelze unter www.seelze.de

/Finanzen digital erkunden. Wer wissen will, wie es um die städtischen Finanzen bestellt ist, wo das Geld herkommt und wofür es ausgegeben wird, wird hier fündig. Den Antrag hierzu brachte die SPD bereits 2024 in den Rat ein. Es hat gedauert, dafür ist es (unserer Meinung nach) wirklich gut geworden. 

//Bezahlbarer Wohnraum: Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen im Stadtgebiet Seelze übersteigt das Angebot bei weitem. Zur Entlastung auf dem Wohnungsmarkt wird aktuell eine Gemeinschaftsunterkunft zur Unterbringung von Schutzsuchenden in der Almhorster Straße errichtet und es wurde ein Gebäude in der Lange-Feld-Straße angekauft. Von der Stadt zur Unterbringung Geflüchteter angemietete Wohnungen werden nun gekündigt und dem allgemeinen Wohnungsmarkt in Seelze zur Verfügung gestellt. 

Zusätzlich steht ein bisher für die Errichtung einer Unterkunft geplantes Grundstück im Blumenauer Weg nun auch zur Errichtung eines Wohnhauses zur Verfügung.


SPD-Abteilung Lohnde, Redaktion: Reinhold Heinz / reinhold.heinz@spd-seelze.de

Sie interessieren sich für Demokratie...