Ortstermin: Seelzer SPD begrüßt Ampel an der Göxer Landstraße –: Jetzt sollen Wartehäuschen und Fahrbahnmarkierungen für Verkehrssicherheit folgen
Bei stürmischen Wetter haben sich Mitglieder der SPD-Seelze über den Fortgang der Arbeiten für eine Ampel an der Göxer Landstraße (L 390), Kreuzung Hermannstal und Kanalstraße informiert.
„Wie begrüßen ausdrücklich, dass in diesem Kreuzungsbereich endlich ein erster Schritt für mehr Verkehrssicherheit getan wird“, betonen die Vorsitzende Sabine Rodriguez-Carlos, Andreas Schulze, Uwe Wilm und Heinrich Aller unison an Ort und Stelle.
Die SPD habe sich bereits für eine Ampel, Wartehäuschen und eine Sichere Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer in diesem kritischen Kreuzungsbereich eingesetzt, als die Eisenbahnquerung für die L 390 (Göxer Landstraße) neu gebaut wurde. „Bei diesem Wetter“, das bestätigte ein Anwohner aus dem Hermannstal, „kann man erleben, wie notwendig Schutz bei widrigen Wetterverhaltnissen für die an den Bushaltstellen wartenden Fahrgäste ist.“
Erwartet wird, dass Stadt und der Straßenverkehrsbehörde an der L 390 im Abschnitt Garbsener Landstraße Kreuzung Wunstorfer- und Hannoversche und von dort bis zur Anbindung an die B 441 die Maßnahmen zeitnah umsetzen.
Im Kreuzungsbereich Göxer Landstraße (L 390)/Kanalstraße/Hermannstal sei die Lage besonders unübersichtlich. Es bestehe dringender Handlungsbedarf. Nach den Vorstellungen der Seelzer Sozialdemokraten sollen nicht wieder Jahre ins Land gehen. „Platz genug für Wartehäuschen gibt es. Aufwand und Kosten sind vertretbar. Die Fahrbahnmarkierungen zur sicheren Verkehrslenkung wären noch vor der dunklen Jahreszeit erforderlich.“ Davon haben sich die SPD-Kommunalpolitiker vor Ort überzeugt.