FLYER:   Nr. 83 – 01. 10. 2025 

Folgende Aspekte fallen auf:

  1. Die Wahlbeteiligung ist auf Rekordhoch (56,8 %) – Polarisierung!?
  2. Die SPD profitiert davon kaum (-2,2 %). Die Grünen verlieren 6,5 %.
  3. Der Stimmenzuwachs der AfD ist beträchtlich (auf 14,5%) - auch wenn sie in Stichwahlen keinen Stich bekommen hat.
  4. Hohe Wahlsiege im Duell CDU- bzw. SPD-Kandidaten resultieren hier sicher aus klugen „Bündnissen“ gegen die AfD.
  5. Garantierte Gewinne von Amtsinhabern/-innen oder Partei-Hochburgen gibt es (kaum) noch – siehe Dortmund, Köln oder bei den knapp 150 Stichwahlen. Die CDU ist landesweit stärkste Kraft
  6. Die Differenz zwischen direkten Personen- und (Partei)-Listenstimmen sind z.T. signifikant.
  7. Koalitionen bzw. Gestaltungsmehrheiten werden bei der veränderten Parteienlandschaft und Parteilosen immer schwieriger.

In jedem Fall geht es auch um Profilierung für den 13. September!

Die Stichworte für die letzten Gefechte um Zahlen und den Kurs für „solides Haushalten“  oder „sparsame Haushaltsführung“ sind bekannt. Die Forderungen nach auskömmlicher Finanzausstattung, ausgeglichenem Haushalt, fairen Steuern und Abgaben oder Schonung der freiwilligen Leistungen werden eine wichtige Rolle spielen – genau wie  Schulden und Haushaltssicherungskonzepte.

Sie interessieren sich für Demokratie...