Durch einen höheren Anteil des Radverkehrs können die verkehrsbedingten CO2-Emmissionen deutlich reduziert werden. Die SPD-Regionsfraktion unterstützt deshalb die Ziele aus dem Verkehrsentwicklungsplan pro Klima der Region Hannover, den Radverkehrsan...
Zur Teilnahme an der "Sozialwahlen 2017" ruft die SPD Seelze auf. Initiator Heinrich Aller hat als fachkundigen Referenten Matthias Büschking vom SoVD für eine Informationsveranstaltung in der Reihe BürgerDIALOG gewinnen können.
Die Veranstalter wen...
Warum stimmt die SPD der Änderung der Hebesätze in der Grundsteuer zu?
Zunächst: die SPD-Seelze hat keiner Erhöhung der Grundsteuer zugestimmt; die Einnahmen aus der Grundsteuer werden sich also nicht erhöhen
Die SPD-Seelze hat der Änderung der Hebesätze in der Grundsteuer zugestimmt, damit die vom Gesetzgeber empfohlene Aufkommensneutralität eingehalten wird
Es errechnet sich sogar eine Mindereinnahme, was einer (kleinen) Steuersenkung gleichkommt
Einige Steuerpflichtige werden mehr Grundsteuer zahlen, aber fast 2/3 der Steuerpflichtigen dürften in 2025 gegenüber 2024 weniger Grundsteuern zahlen (zur Probeberechnung s. QR-Code)
Ohne diese Änderung hätte sich eine Mindereinnahme von ca. 2,4 Mio. Euro ergeben, die sich die Stadt Seelze bei einem nicht ausgeglichenen Haushalt nicht leisten kann
Viele Städte und Gemeinden gehen diesen Weg: Hannover, Garbsen, Wunstorf, Barsinghausen und Gehrden
Weitere Infos auf der Internetseite der Stadt Seelze (mit Grundsteuer-Rechner)