Mit erreichen seines 70 Geburtstags gibt Klaus Fischer seinen Ratsvorsitz ab.
Jahre lange war er das bekannte Gesicht der Stadtrates Seelze. Immer korrekt. Von allen Parteien respektiert. Immer auf Pünktlichkeit bedacht.
Das genau brachte auch sein Stellvertreter, in seiner Dankesrede, an den scheidenden Vorsitzenden, zum Ausdruck. Er betonte nochmals, wie Klaus es immer wieder schaffte, alle Ratsmitglieder gleichberechtigt zu behandeln.
Bürgermeister Alexander Masthoff konnte sich dem nicht entziehen und würdigte Klaus Fischer seine Leistung. Gleichzeit begrüßte er den neuen Ratsvorsitzenden Carsten Meinfeld.
Mit erreichen seines 70 Geburtstags gibt Klaus Fischer seinen Ratsvorsitz ab.
Jahre lange war er das bekannte Gesicht der Stadtrates Seelze. Immer korrekt. Von allen Parteien respektiert. Immer auf Pünktlichkeit bedacht.
Das genau brachte auch sein Stellvertreter, in seiner Dankesrede, an den scheidenden Vorsitzenden, zum Ausdruck. Er betonte nochmals, wie Klaus es immer wieder schaffte, alle Ratsmitglieder gleichberechtigt zu behandeln.
Bürgermeister Alexander Masthoff konnte sich dem nicht entziehen und würdigte Klaus Fischer seine Leistung. Gleichzeit begrüßte er den neuen Ratsvorsitzenden Carsten Meinfeld.
#DANKE #KlausFischer #ChristianSchauburg #Ratsvorsitzender #CarstenMeinfeld #Bürgermeister #AlexanderMasthoff
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Montag, den 4. August 2025, lade ich Sie herzlich zum Dialogformat „Wir müssen reden“ ein.
Ab 18 Uhr haben wir im Flügel's Restaurant (Hannoversche Straße 17A, 30926 Seelze) die Möglichkeit, in den direkten Dialog zu gehen.
Es geht um das, was Sie bewegt. Der Bundestag geht in seine erste Sommerpause. Eine tolle Gelegenheit also, um drängende Fragen oder Kritik zu diskutieren, bevor im Herbst wichtige Entscheidungen anstehen.
Wenn Sie teilnehmen möchten, freut sich mein Büro über eine kurze Rückmeldung bis zum 31. Juli 2025 an matthias.miersch.wk@bundestag.de.
Ich freue mich auf einen offenen und direkten Austausch mit Ihnen!
Mit besten Grüßen
Matthias Miersch
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Montag, den 4. August 2025, lade ich Sie herzlich zum Dialogformat „Wir müssen reden“ ein.
Ab 18 Uhr haben wir im Flügel's Restaurant (Hannoversche Straße 17A, 30926 Seelze) die Möglichkeit, in den direkten Dialog zu gehen.
Es geht um das, was Sie bewegt. Der Bundestag geht in seine erste Sommerpause. Eine tolle Gelegenheit also, um drängende Fragen oder Kritik zu diskutieren, bevor im Herbst wichtige Entscheidungen anstehen.
Wenn Sie teilnehmen möchten, freut sich mein Büro über eine kurze Rückmeldung bis zum 31. Juli 2025 an matthias.miersch.wk@bundestag.de.
Ich freue mich auf einen offenen und direkten Austausch mit Ihnen!
Mit besten Grüßen
Matthias Miersch
Feierliche Aufhängung der gelben Schleife am Rathaus. Und natürlich haben auch Ratsmitglieder der SPD den Weg, auf den Rathausplatz, vor das Rathaus gefunden. Unser (SPD) Bürgermeister, Alexander Masthoff würdigte den Augenblick mit passenden Worten. Er erklärte auch den Sinn die Schleife. Dirk Claus Uwe Kemmerich (Vors. Reservistenverband Kreisgruppe Hannover) fand noch ausführliche Schilderungen zum Thema Gelbe Schleife. Er dankte allen Unterstützern für ihr handeln. Ob nun Soldaten, Reservisten oder Angehörige und Freunde, sie alle leisten ihren Teil an Aufwand. Sie alle leiden und bangen mit den Kräften im Einsatz. Kemmerich danke ihnen nochmals ausdrücklich. #gelbeschleife#reservisten#reservistenverband#seelze#SPDSeelze#kommunikation